Die darstellende Kunst hat die gegenwärtige Situation vor eine noch nie dagewesene Herausforderung gestellt, denn wie sollen all die Angebote aufrechterhalten, all die Künstler und Angestellten bezahlt werden? Es kam vielerorts zu harschen Einschnitten und es mussten Entscheidungen getroffen werden, die bis an die Grenze des menschlich Zumutbaren gegangen sind.
Viel Ideal – wenig Spielraum
All die Menschen, die in den vielen Schauspielhäusern und Theatern beschäftigt sind, sind im Herzen Idealisten und lieben ihre Arbeit. Die aktuelle Situation jedoch hat dafür gesorgt, trotz wenig Spielraum, ein bestmögliches Angebot zu liefern.
The show must go on
Getreu dieser Philosophie geht es natürlich weiter und dies mit vielen kleinen positiven Erfolgsgeschichten. Es wurden Wege gefunden, Aufführungen durchzuführen, die auch weiterhin einen hohen kulturellen Mehrwert bieten. Ein Theater ist schließlich kein Supermarkt, den man öffnen und schließen kann und nur für ausreichend Ware sorgen muss.
Beim Theater geht es um mehr, um viel mehr
Die aktuellen Programmangebote sind jedenfalls eine kleine Meisterleistung. Begeisterung, Leidenschaft und schauspielerische Hingabe sind auf höchstem Niveau, es hat sich eine sensationelle Mentalität breitgemacht, mit der sich fortan jede Krise meistern lässt.
Vielerorts ist eine neue Wertschätzung entstanden, die auch nach dem Ende der Einschnitte weiterleben könnte. Mit ein wenig Glück geht es hinterher auf höherem Niveau weiter als zuvor: Sich gemeinsam einer übermächtigen Krise zu stemmen und diese erfolgreich zu bestehen, stärkt das Miteinander und macht robust für das, was kommt.
Die künftigen Programme werden künftig noch mehr auf den Punkt gebracht und die Zuschauer dürfen sich auf eine hervorragende Leistung der Schauspieler, die voller Hingabe bei der Sache sind, freuen.